1. Block: Lust auf Kommunalpolitik
Die Kommunalpolitik ist die Grundlage der Demokratie. Doch immer noch entscheiden sich viel zu wenige Frauen die
weiterlesen
VHS-Hauptsitz Salzwedel
Do. 01.09.2022 18:00 - 20:15 Uhr
Im Rahmen einer Projektwoche wird sich Wolfram Tschiche, Theologe, Philosoph, Publizist und in der DDR-Opposition engagiert, als Beauftragter des weiterlesen
VHS-Hauptsitz Salzwedel
Termin: Oktober 2022
Historische Gebäude der Stadt Salzwedel zu erhalten und ihnen gleichzeitig zu neuem Glanz zu verhelfen, ist das Ziel einiger engagierter Menschen aus weiterlesen
VHS-Hauptsitz Salzwedel
Sa. 01.10.2022 13:00 - 15:15 Uhr
Historische Gebäude der Stadt Salzwedel zu erhalten und ihnen gleichzeitig zu neuem Glanz zu verhelfen, ist das Ziel einiger engagierter Menschen aus weiterlesen
VHS-Hauptsitz Salzwedel
Sa. 17.12.2022 13:00 - 15:15 Uhr
Die Großsteingräber der Altmark gelten als älteste sichtbare Zeugnisse menschlicher Besiedlung unserer Region. Seit über 5.000 Jahren und bis heute weiterlesen
Treffpunkt Kirche von Mellin
Sa. 24.09.2022 13:00 - 16:00 Uhr
Wir laden Sie ein, den Altstädter Friedhof in Salzwedel zu besuchen und dem gewählten Motto "natürlich erinnern" nachzuspüren. Friedhöfe sind Orte weiterlesen
VHS-Hauptsitz Salzwedel
So. 18.09.2022 10:00 - 11:30 Uhr
Viele schtiftliche Erinnerungsstücke aus der Vergangenheit der Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern besitzen heute für die Nachkommen einen weiterlesen
VHS-Hauptsitz Salzwedel
Termine: Sa, 12.11./ Sa, 19.11 und Sa, 26.11.2022 jeweils 14:00 - 15:30 Uhr
In einem spannenden Vortrag erfahren Sie, Wissenswertes über die Geschichte und die Zukunftspläne dieser Straße.
Ines Kahrens hat aufwendig
weiterlesen
VHS-Hauptsitz Salzwedel
Mi. 02.11.2022 17:00 - 19:15 Uhr
IIn der Hansestadt Salzwedel gibt es sehens-, hörens- und liebenswerte Orgeln.
Die Orgeln der Katharinenkirche und der Alten Lateinschule werden an
weiterlesen
VHS-Hauptsitz Salzwedel
Do. 06.10.2022 18:30 - 21:30 Uhr
Mit seinen kilometerlangen Sandstränden, einem der artenreichsten Archipele der Welt und einem äußerst gastfreundlichen, friedliebenden Volk könnte weiterlesen
individuell
Di. 08.11.2022 19:00 - 21:15 Uhr